Trocknen von Bettwäsche
Bettwäsche und Handtücher bestehen meist aus Baumwolle und werden am besten auf einer Wäscheleine getrocknet. Reine Baumwolle kann bei der maximalen Umdrehungszahl geschleudert werden, sodass selbst große Laken ziemlich schnell trocknen. Viele ziehen es vor, Bettwäsche im Trockner zu trocknen, aber wir sind der Meinung, dass das Trocknen im Trockner eine Notfalllösung sein sollte, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist. Handtücher sind nach dem Trocknen im Trockner weicher, verlieren aber auch ihre Farbe und Langlebigkeit. Aus ökologischer Perspektive wird das Trocken an einer Wäscheleine bevorzugt. Nach dem Trocknen können Sie sie ordentlich zusammendrücken, um die Handtücher wieder etwas weicher zu machen.
Trocknen von Trainings- und Funktionskleidung
Einige Trainingskleidungsstücke aus synthetischen Stoffen trocknen schnell, auch wenn sie klatschnass waren. Dies ist beispielsweise bei Polyester der Fall. Elastische Trainingskleidung behält ihre Form besser, wenn sie zum Trocknen aufgehängt wird. Trainingskleidung ohne Stretch kann jedoch im Wäschetrockner getrocknet werden. Hardshell-Jacken und Kinderoveralls trocknen am besten in einem Trockenschrank, da dies die Imprägnierung reaktiviert.
Die Vor- und Nachteile des Wäschetrockners
Der große Vorteil eines Wäschetrockners ist, dass er Ihre Wäsche schnell trocknet und Ihr Wohnzimmer vor einem hässlichen Wäscheständer bewahrt. Eine andere zu berücksichtigende Tatsache ist, dass das Raumklima nicht durch die feuchten Kleider, die hier und da hängen, aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann zu einem Problem werden, wenn Sie keinen Zugang zu einem Wäscheraum haben. Mehltau ist eine unerwünschte Konsequenz schlechter Belüftung und wenn Sie es sich zur Gewohnheit gemacht haben, feuchte Kleidung zum Trocknen in die Wohnung zu hängen.
Der offensichtliche Nachteil eines Wäschetrockners ist, dass Hitze und Bewegung für die meisten Stoffe nicht gut sind. Die „Fussel“, die Sie aus dem Wäschetrockner entfernen müssen, sind Textilfasern, die vorzeitig aus dem Stoff gerissen werden und keine "überschüssigen Fasern", wie manche behaupten. Im Trockner vernünftig zu trocknen bedeutet, dass man ihn selten und nur dann, wenn man keine andere Wahl hat, benutzt. Sie können davon ausgehen, dass häufig im Trockner getrocknete Kleidung eingeht, ihre Passform, Farbe und Langlebigkeit verliert.
Einige abschließende Hinweise zu Feuchtigkeit und dem Trocknen von Kleidung
Um beim Trocknen von Kleidung in Innenräumen ein gutes Niveau an Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie von einem Luftentfeuchter profitieren. Es ist ein Elektrogerät, das die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen reduziert. Die schwedische Energiebehörde hat eine Vielzahl von Luftentfeuchtern untersucht und getestet und festgestellt, dass sie sich in ihrer Leistung erheblich unterscheiden. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren, bevor Sie in einen Luftentfeuchter investieren.