Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen Verlängertes Rückgaberecht bis 31. Januar 2024

Nachhaltige Wege, wie Sie Ihre Wäsche trocknen können

Jede Waschroutine wird Ihre Kleidung vorzeitig altern lassen. Doch auch wie Sie Ihre Kleidung trocknen ist wichtig. Einige Methoden sind schonender als andere und es lohnt sich zu lernen, welche Methoden die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Einführung, wie Sie Ihre Kleidung auf nachhaltige Weise trocknen können.


Wertvolle Produkte zum Trocknen Ihrer Kleidung für zu Hause


Wäschetrocknerbälle – Reduzieren die Trocknungszeit

Investieren Sie in wiederverwendbare Wäschetrocknerbälle aus Wolle, wenn Sie Ihre Kleidung mit dem Wäschetrockner trocknen müssen. Sie helfen dabei, die Kleidungsstücke im Wäschetrockner voneinander zu trennen und verkürzen dadurch die Trocknungszeit. Die Kugeln reduzieren außerdem statische Ladung und ersetzen umweltschädlichen Weichspüler.


Die optimalen Trocknungsmethoden


Trocknen von Wolle und Strickware

Wenn (und wirklich nur dann, wenn) Sie Ihre Wollpullover schleudergetrocknet haben (Wolle verträgt einen sanften Schleudergang von maximal 800 U/min), können sie hängend getrocknet werden. Wenn Sie sie nicht schleudern, sollten sie flach liegend getrocknet werden, da sie sonst zu schwer zum hängenden Trocknen sind. Pressen Sie überschüssiges Wasser heraus und legen Sie Ihre Wollkleidung auf ein gefaltetes Handtuch, beispielsweise auf einen normalen Wäscheständer. Dehnen Sie das Kleidungsstück etwas und vergessen Sie nicht, ab und zu danach zu schauen.


Trocknen von Seide

Seide ist ein schnell trocknender Stoff. Die schonendste Art, Seide zu trocknen, besteht darin, sie flach auf einem Handtuch trocknen zu lassen (genau wie Wollkleidung). Sie können aber auch Kleidung aus Seide zum Trocknen aufhängen. Dehnen Sie sie ordentlich und glätten Sie die Falten – und schenken Sie ihr vielleicht ab und zu etwas Ihrer Aufmerksamkeit – damit Ihre Kleidungsstücke nach dem Trocknen gleich viel ordentlicher aussehen.

Trocknen von Baumwollhemden und Blusen

Baumwollhemden und Blusen trocknen am besten auf einem Kleiderbügel. Dehnen Sie das Kleidungsstück richtig aus – insbesondere Kragen und Manschetten – und glätten Sie alle Falten an Säumen und anderen Details. Auf diese Weise wird es besonders einfach, die Hemden nach dem Trocknen zu dämpfen.

Trocknen von Kleidung, Bettwäsche und Tischdecken aus Leinen

Leinen ist ein schnell trocknender Stoff und trocknet am besten an einer Wäscheleine. Es kann verlockend sein, Ihre Leinentischdecken in einem Wäschetrockner zu trocknen, aber damit schicken Sie sie in einen frühen Tod. Die Hitze im Wäschetrockner zerstört die Leinenfasern, vermeiden Sie daher, wenn möglich, den Wäschetrockner.


Trocknen von T-Shirts, Hoodies und Kinderbekleidung aus Baumwolljersey

Kleidung aus Baumwolljersey – wie T-Shirts, Kinderbekleidung und Hoodies – halten länger, wenn Sie sie zum Trocknen an einer Wäscheleine aufhängen. Die Falten von der Wäscheleine werden beim Dämpfen auf magische Weise entfernt. Dehnen Sie das Kleidungsstück ordentlich, damit sie nach dem Trocknen ordentlicher aussehen.

Trocknen von Unterwäsche

Spitzenunterwäsche sollte zum Trocknen an eine Wäscheleine gehängt werden. Gleiches gilt für alle Arten von Unterwäsche, aber wie viele von uns lassen sich nicht von der süßen Versuchung verführen, unsere Höschen, Slips und Socken im Trockner zu trocknen. "Wie schlimm kann das schon sein?", sagen wir uns und werfen die Socken der ganzen Familie in den Wäschetrockner. Die Auswirkungen sind leider verheerend, wenn wir wollen, dass die Wäsche langlebig ist. Die meiste Unterwäsche besteht aus Baumwolle, die mit Elastan gemischt ist (was sie dehnbar macht), und Elastan hält der Hitze nicht stand. Dies nur als kleine Warnung.


Trocknen von Bettwäsche

Bettwäsche und Handtücher bestehen meist aus Baumwolle und werden am besten auf einer Wäscheleine getrocknet. Reine Baumwolle kann bei der maximalen Umdrehungszahl geschleudert werden, sodass selbst große Laken ziemlich schnell trocknen. Viele ziehen es vor, Bettwäsche im Trockner zu trocknen, aber wir sind der Meinung, dass das Trocknen im Trockner eine Notfalllösung sein sollte, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist. Handtücher sind nach dem Trocknen im Trockner weicher, verlieren aber auch ihre Farbe und Langlebigkeit. Aus ökologischer Perspektive wird das Trocken an einer Wäscheleine bevorzugt. Nach dem Trocknen können Sie sie ordentlich zusammendrücken, um die Handtücher wieder etwas weicher zu machen.

Trocknen von Trainings- und Funktionskleidung

Einige Trainingskleidungsstücke aus synthetischen Stoffen trocknen schnell, auch wenn sie klatschnass waren. Dies ist beispielsweise bei Polyester der Fall. Elastische Trainingskleidung behält ihre Form besser, wenn sie zum Trocknen aufgehängt wird. Trainingskleidung ohne Stretch kann jedoch im Wäschetrockner getrocknet werden. Hardshell-Jacken und Kinderoveralls trocknen am besten in einem Trockenschrank, da dies die Imprägnierung reaktiviert.



Die Vor- und Nachteile des Wäschetrockners

Der große Vorteil eines Wäschetrockners ist, dass er Ihre Wäsche schnell trocknet und Ihr Wohnzimmer vor einem hässlichen Wäscheständer bewahrt. Eine andere zu berücksichtigende Tatsache ist, dass das Raumklima nicht durch die feuchten Kleider, die hier und da hängen, aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann zu einem Problem werden, wenn Sie keinen Zugang zu einem Wäscheraum haben. Mehltau ist eine unerwünschte Konsequenz schlechter Belüftung und wenn Sie es sich zur Gewohnheit gemacht haben, feuchte Kleidung zum Trocknen in die Wohnung zu hängen.

Der offensichtliche Nachteil eines Wäschetrockners ist, dass Hitze und Bewegung für die meisten Stoffe nicht gut sind. Die „Fussel“, die Sie aus dem Wäschetrockner entfernen müssen, sind Textilfasern, die vorzeitig aus dem Stoff gerissen werden und keine "überschüssigen Fasern", wie manche behaupten. Im Trockner vernünftig zu trocknen bedeutet, dass man ihn selten und nur dann, wenn man keine andere Wahl hat, benutzt. Sie können davon ausgehen, dass häufig im Trockner getrocknete Kleidung eingeht, ihre Passform, Farbe und Langlebigkeit verliert.


Einige abschließende Hinweise zu Feuchtigkeit und dem Trocknen von Kleidung

Um beim Trocknen von Kleidung in Innenräumen ein gutes Niveau an Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie von einem Luftentfeuchter profitieren. Es ist ein Elektrogerät, das die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen reduziert. Die schwedische Energiebehörde hat eine Vielzahl von Luftentfeuchtern untersucht und getestet und festgestellt, dass sie sich in ihrer Leistung erheblich unterscheiden. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren, bevor Sie in einen Luftentfeuchter investieren.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel