Hanf
Stoffe aus Hanf sind vergleichbar mit Stoffen aus Leinen. Genau wie Leinen wächst Hanf in kalten und regnerischen Regionen und der Anbau der Pflanzen benötigt weder Pestizide noch Kunstdünger. Der Stoff sieht ungefähr aus wie Leinen und wird oft mit ökologischer Baumwolle gemischt, um die Eigenschaften des Stoffes zu verändern.
Econyl (und andere wiederverwertete Synthetikstoffe)
Econyl wird aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt und ist dennoch eine bessere Wahl im Vergleich zu Polyester, Nylon und anderen Synthetikstoffen, die Plastik ähneln (und aus Unmengen von Chemikalien, Lösungsmitteln und Schwerölresten hergestellt werden). Der Nachteil ist, dass Econyl beim Waschen dennoch Mikroplastik freisetzt, welches im Klärwerk nicht herausgefiltert werden kann und so in unsere Seen und Meere gelangt.
Econyl ist eine gute Wahl für Gegenstände, die nicht so oft gewaschen werden, z. B. Badekleidung oder Accessoires. Investieren Sie in einen Wäscheschutzsack, der das Mikroplastik von Synthetikstoffen in der Waschmaschine aufsammelt.
Halten Sie Ausschau nach Nachhaltigkeitslabels
Ein guter Tipp ist, auf Nachhaltigkeitslabels zu achten, wenn Sie Kleidung kaufen. GOTS, der blaue Engel und das Fairtrade-Siegel sind zum Beispiel ein Zeichen dafür, dass bei der Herstellung auf strikte Regeln geachtet wird. Für Angestellte und/oder die Umwelt. Es gibt jedoch auch jede Menge andere Labels, die zum Beispiel von den Firmen selbst erfunden wurden und nur sehr oberflächlich sind. Teilweise ist hier kaum nachvollziehbar, ob und wie nachhaltig gearbeitet wird.
Quellen (auf Schwedisch):
Återbruksbarometer, 2019
Sveriges Konsumenter, hållbara materialskolan
Naturskyddsföreningen