Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

7 Mythen und Fakten über das Waschen von Wolle

Das Waschen von Wollpullovern ist einfacher als Sie denken.


Lesedauer: 5 min 


Kurzfassung:


Wolle war schon immer ein wichtiges Material für uns Menschen in Skandinavien. In letzter Zeit hat sie einen unfairen schlechten Beigeschmack bekommen, weil sie kompliziert zu waschen sei. Untersuchungen Norwegens Nationalen Ausschusses für Verbraucherpolitik (SIFO) entkräften viele dieser Mythen. Wolle geht nicht ein, wenn sie bei hohen Temperaturen gewaschen wird, sie kann sogar gekocht werden und im Schleudergang getrocknet werden – das eigentlich der komplizierten Methode des Flachtrocknens vorzuziehen ist. Sie kann auch mit anderen Stoffen wie Baumwolle und Synthetik gewaschen werden. Eine Kombination von Wärme und Bewegung verursacht, dass Wolle eingeht – bei der Maschinenwäsche sollten Sie daher immer das Wollprogramm wählen.



Das Wollzeitalter

Wussten Sie, dass ein schwedischer Wissenschaftler vorgeschlagen hat, die Bronzezeit in Wollzeit umzubenennen? Die Textilwirtschaft und insbesondere der Handel mit Wolle waren für die damaligen Menschen ebenso wichtig wie der Handel mit Bronze. Für uns Skandinavier ist Wollkleidung heute immer noch ein unschätzbarer Teil unseres Winterschranks.

Wolle hat zu Unrecht den schlechten Ruf, schwierig zu waschen zu sein. Norwegen, das Land, das wir am häufigsten mit gestrickter Wollkleidung verbinden, hat eine lange Tradition darin, Wolle in verschiedensten Formen sogar im Sommer zu tragen. Aus diesem Grund hat Norwegens Nationaler Ausschuss für Verbraucherpolitik  SIFO – Nachforschungen über die Pflegehinweise für Wolle angestellt und einige langlebige Mythen entlarvt, wonach das Waschen von Wolle besonders kompliziert sei.


Mythen und Fakten über das Waschen von Wolle


“Selten waschen, oft lüften”


Wahr. Einer der großen Vorteile von Wolle ist, dass Wollkleidung länger frisch bleibt, ohne gewaschen zu werden, als Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Synthetik. Dies bedeutet weniger Wäschen während des gesamten Lebenszyklus des Kleidungsstücks, was wiederum eine erheblich geringere Belastung für die Umwelt bedeutet als bei anderen Arten von Stoffen. Je weiter ein Kleidungsstück von der Haut entfernt sitzt, desto seltener kann es gewaschen werden. Lange Unterhosen aus Merinowolle müssen eventuell bereits nach einigen Tagen, Pullover aus Kaschmirwolle sollten jedoch nicht häufiger als einige Male pro Jahr gewaschen werden.Wollmäntel und -jacken sogar noch seltener.

Lüften Sie Ihre Wollkleidung, indem Sie sie über Nacht draußen hängen lassen, am besten unter feuchten Bedingungen. Sollte ein abgestandener Geruch nicht verschwinden, nachdem das Kleidungsstück eine Nacht im Freien verbracht hat, oder sollte es schmutzig geworden sein, ist der richtige Zeitpunkt zum Waschen gekommen.


“Wollkleidung bekommt schnell Flecken”


Wahr. Wollkleidung wird nicht leicht schmutzig. Sie verfärbt sich jedoch ziemlich leicht. Naturbelassene und ökologische Wolle gehört zu den Wollstoffen, die am widerstandsfähigsten gegen Flecken sind. Viele andere Wollsorten sind jedoch anfällig für Dinge, die leicht Flecken verursachen, wie Beeren, Marmelade, Kaffee, Schokolade oder Smoothies. Flecken können schnell permanent werden, im Vergleich zu synthetischen Kleidungsstücken, die ebenfalls leicht fleckig werden, bei denen jedoch das Risiko für dauerhafte Flecken geringer ist. Es wird empfohlen, den Fleck sofort zu behandeln, sobald er auftritt. Zu warten, bis der Fleck getrocknet ist, um ihn zu behandeln, erhöht das Risiko, dass er permanent bleibt.


“Sie müssen ein spezielles Waschmittel verwenden”


Wahr! Waschen Sie Wolle nur mit einem Waschmittel, das Waschmittel für Wolle und Seide gekennzeichnet ist. Ein Waschmittel auf Enzymbasis zerstört das Protein in der Wolle. Nach nur zwei Wäschen mit einem normalen Waschmittel ist Ihr Kleidungsstück aus Wolle möglicherweise voller kleiner Löcher.


“Wollkleidung muss von Hand gewaschen werden”


Falsch. Einige Pflegeanweisungen geben möglicherweise an, dass Sie das Kleidungsstück von Hand waschen sollen, um die Nähte oder andere genähte Details zu schonen. Aber der Rat ist nicht um des Stoffes willen. Wolle kann bei einem Wollprogramm in der Maschine gewaschen werden. 


“Beim Waschen mit hohen Temperaturen geht Wolle ein”


Falsch. Wolle kann definitiv in heißem Wasser gewaschen werden, sie kann sogar gekocht werden! Wichtig ist, dass das Kleidungsstück während des Vorgangs vollständig ruhig liegt. Wolle geht nur dann ein, wenn Sie heißes Wasser mit Bewegung kombinieren.


“Strick- und Wollpullover müssen liegend getrocknet werden”


Falsch.  Es gibt einen langlebigen Mythos, dass man Wollpullover nach dem Waschen trocknen sollte, indem man sie in einem Handtuch faltet und das Wasser ausdrückt. SIFO’s Studie zeigt, dass dies nicht stimmt! Im Gegensatz zu den Ratschlägen, die Ihnen vielleicht zuvor gegeben wurden, kann Wolle in einer Waschmaschine trockengeschleudert werden. SIFO untersuchte drei verschiedene Umdrehungszahlen – 400, 900 und 1400 U/min – und keine von ihnen verursachte das Eingehen der Wolle. Dennoch, Wolle benötigt selten einen Schleudergang mit über 800 U/min – halten Sie sie also niedrig.


“Wolle kann nur mit Wolle gewaschen werden”


Falsch. Wolle kann definitiv mit anderen Kleidungsstücken aus Baumwolle oder Synthetik gewaschen werden. Die Wahrscheinlichkeit für ein kaum nachweisbares Eingehen (0,5 %) nimmt zwar zu, ist in diesem Zusammenhang jedoch kaum erwähnenswert. Die Studie kam auch zu dem Schluss, dass Wollkleidung beim Waschen mit anderen Stoffen nicht mehr Knötchen und Fusseln bildet. Denken Sie daran, dass das Wollprogramm sehr sanft und nur für leicht verschmutzte Kleidung geeignet ist. Die Maschine sollte niemals mehr als halb voll sein, aber Sie können einfach andere Kleidungsstücke mit in die Maschine tun.


Und so waschen Sie Wolle in der Maschine

  • Verwenden Sie immer ein enzymfreies Reinigungsmittel. Wir empfehlen Steamery’s Delicate Laundry Detergent
  • Trocknen Sie immer mit einem niedrigen Schleudergang, auch wenn Sie Ihr Kleidungsstück von Hand gewaschen haben
  • Wollpullover sollten nur zum Trocknen aufgehängt werden, wenn sie trockengeschleudert wurden
  • Behandeln Sie Flecken sofort, wenn sie auftreten
  • Lüften Sie Ihre Kleidungsstücke und waschen Sie sie selten
  • Füllen Sie die Maschine zu 50 %, Sie können auch mit leicht verschmutzter Baumwolle und Synthetik auffüllen
  • Sollte Ihr Kleidungsstück die Form verlieren oder eingehen: Dehnen Sie das Kleidungsstück mit kräftigen und regelmäßigen Bewegungen, bis das Kleidungsstück wieder die richtige Größe und Form hat
  • Sollten Sie Wolle desinfizieren müssen: Kochen Sie sie 10 Minuten lang. Halten Sie das Kleidungsstück während des Vorgangs vollständig ruhig, denn sonst geht es ein

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel