Mythen und Fakten über das Waschen von Wolle
“Selten waschen, oft lüften”
Wahr. Einer der großen Vorteile von Wolle ist, dass Wollkleidung länger frisch bleibt, ohne gewaschen zu werden, als Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Synthetik. Dies bedeutet weniger Wäschen während des gesamten Lebenszyklus des Kleidungsstücks, was wiederum eine erheblich geringere Belastung für die Umwelt bedeutet als bei anderen Arten von Stoffen. Je weiter ein Kleidungsstück von der Haut entfernt sitzt, desto seltener kann es gewaschen werden. Lange Unterhosen aus Merinowolle müssen eventuell bereits nach einigen Tagen, Pullover aus Kaschmirwolle sollten jedoch nicht häufiger als einige Male pro Jahr gewaschen werden.Wollmäntel und -jacken sogar noch seltener.
Lüften Sie Ihre Wollkleidung, indem Sie sie über Nacht draußen hängen lassen, am besten unter feuchten Bedingungen. Sollte ein abgestandener Geruch nicht verschwinden, nachdem das Kleidungsstück eine Nacht im Freien verbracht hat, oder sollte es schmutzig geworden sein, ist der richtige Zeitpunkt zum Waschen gekommen.
“Wollkleidung bekommt schnell Flecken”
Wahr. Wollkleidung wird nicht leicht schmutzig. Sie verfärbt sich jedoch ziemlich leicht. Naturbelassene und ökologische Wolle gehört zu den Wollstoffen, die am widerstandsfähigsten gegen Flecken sind. Viele andere Wollsorten sind jedoch anfällig für Dinge, die leicht Flecken verursachen, wie Beeren, Marmelade, Kaffee, Schokolade oder Smoothies. Flecken können schnell permanent werden, im Vergleich zu synthetischen Kleidungsstücken, die ebenfalls leicht fleckig werden, bei denen jedoch das Risiko für dauerhafte Flecken geringer ist. Es wird empfohlen, den Fleck sofort zu behandeln, sobald er auftritt. Zu warten, bis der Fleck getrocknet ist, um ihn zu behandeln, erhöht das Risiko, dass er permanent bleibt.