Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Wäsche

Kleidungsstücke sind häufig ausgewaschen, lange bevor sie abgetragen sind. Lässt sich das Waschen allerdings nicht länger aufschieben, gibt es ein paar Möglichkeiten, dies besonders schonend zu gestalten.

Farben
Wenn Sie Ihre Wäsche nach Farben sortieren, wird Ihre Kleidung lange ihre Stärke beibehalten. Waschen Sie dunkle Sachen zusammen mit anderen dunklen Kleidungsstücken, Farbiges mit anderen farbigen Kleidern und Ihre weiße Kleidung separat. Auch Ihre empfindlichen Kleidungsstücke sollten Sie getrennt von anderer Kleidung waschen, unabhängig von der Farbe. Bei Buntwäsche oder gemischten Waschladungen mit mehreren Farben können Sie Farbfangtücher nutzen, um Verfärbungen zu vermeiden.
Temperatur
Damit Ihre Kleidung so lange wie möglich hält, nutzen Sie 30 °C (86 °F) als Standardeinstellung und stellen Sie höhere Temperaturen für das Waschen verschmutzter, strapazierfähiger Stoffe ein. Hierbei handelt es sich nur um allgemeine Richtlinien, überprüfen Sie immer das Pflegeetikett für einzelne Anweisungen.

30ºC: Für alle Stoffe, die nicht stark verschmutzt sind, einschließlich Trainingskleidung, Synthetik-Mischungen und bei empfindlichen Kleidungsstücken.

40ºC: Für Unterwäsche und stark verschmutzte Kleidung aus strapazierfähigen Stoffen wie Baumwolle.

60ºC: Für Bettbezüge, Laken, Tischdecken und Handtücher.
Waschmittel
Verwenden Sie spezielle Waschmittel für verschiedene Farben und Stoffe, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern. Wir raten Ihnen, Ihre Wäschestapel in die folgenden Kategorien einzuteilen.

Weißwäsche: Waschmittel für weiße Kleidung enthält oft Bleichmittel, welche die Textilfasern beschädigen können. Wir empfehlen unser Weißwaschmittel ohne Bleiche, das eine Mischung aus Enzymen enthält, die Flecken bekämpft und gleichzeitig die weiße Farbe erhält.

Dunkle Kleidung: Die meisten Standardwaschmittel enthalten aggressive Enzyme, die Farbpigmente in Ihren schwarzen, braunen und marineblauen Kleidern auflösen. Nutzen Sie unser Waschmittel Dark & Denim, um zu verhindern, dass Ihre dunkle Kleidung ausgewaschen aussieht.

Gemischte Farben: Verwenden Sie für alle anderen farbigen Kleidungsstoffe unser Buntwaschmittel All Colors. Es erhält alle Farbnuancen und sorgt dafür, dass Ihre farbige Kleidung ihr lebendiges Aussehen beibehält. Somit können auch mehrere Farben in einer Ladung gewaschen werden und Sie sparen Zeit.

Empfindliche Kleidungsstücke: Vermeiden Sie enzymbasiertes Waschmittel beim Waschen empfindlicher Stoffe wie Wolle oder Seide, da sie die proteinbasierten Fasern zerstören. Verwenden Sie stattdessen unser enzymfreies Feinwaschmittel. Es enthält Lanolin, das die Fasern pflegt und als Ersatz für Weichspüler wirkt.

Sportbekleidung: Für synthetische Trainingskleidung oder Stoffe, die dazu neigen, üble Gerüche aufzunehmen, verwenden Sie unser geruchshemmendes Waschmittel Odor Control. Es entfernt gezielt Bakterien, die üble Gerüche verursachen. Es eignet sich auch ideal zum Waschen von Bettwäsche, Unterwäsche und Handtüchern.

Babykleidung: Da Babys besonders empfindliche Haut haben, ist es wichtig, ein Waschmittel ohne Allergene zu nutzen. Bei unserem unparfümierten und enzymfreien hypoallergenen Waschmittel handelt es sich um ein sicheres Allround-Waschmittel für alle, die eine empfindliche Haut haben, einschließlich Babys.

Mehr dazu, wie Sie das richtige Waschmittel aussuchen
Handwäsche
Maschinenwäsche kann als harter Kleiderpflegeprozess bezeichnet werden, da Textilfasern und Nähte verändert und beschädigt werden können. Handwäsche ist eine viel sanftere Art, Seide, Kaschmir, Merinowolle, Feinstrick oder andere Sachen, die Sie persönlich als empfindlich definieren, zu waschen. Feinwaschmittel und das geruchshemmende Waschmittel Odor Control eignen sich perfekt für die Handwäsche. Denken Sie daran, immer auf das Pflegeetikett zu schauen, da einige Artikel mit dem Hinweis „nur chemisch reinigen“ nicht in Wasser gewaschen werden sollten.

Mehr zur Handwäsche
Trocknen
Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Ihre Wäsche zu trocknen, aber einige Methoden sind sanfter als andere und können die Haltbarkeit Ihrer Kleidung verlängern. Hier folgen drei gängige Trockenmethoden.

Zum Trocknen aufhängen: Die meisten Kleidungsstücke halten länger und behalten ihre Form, wenn Sie sie auf einem Wäscheständer oder auf einem Kleiderbügel trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie Säume und Falten so gut wie möglich gerade ziehen – dies spart Zeit, wenn Sie die trockene Kleidung steamen möchten.

Zum Trocknen flach ausbreiten: Trocknen Sie Ihre Strickwaren auf einer ebenen Fläche, damit sie ihre Form behalten. Legen Sie das Kleidungsstück auf ein Handtuch, rollen Sie es ein und pressen Sie vorsichtig überschüssiges Wasser aus. Dann breiten Sie Ihr Kleidungsstück flach aus und lassen es trocknen. Wenn Sie einen Wäscheständer verwenden, nehmen Sie ein Handtuch als Unterlage, um Falten zu vermeiden.

Trocken im Wäschetrockner: Das Trocknen im Wäschetrockner ist nicht nur wegen des Energieverbrauchs schlecht, sondern kann Ihre Kleidung auch einlaufen lassen und Stoffe schädigen. Wir raten dazu, den Trockner nur für Bettwäsche und Handtücher zu nutzen, für alles andere sollten Sie Trocknerbälle zur Verkürzung der Trocknungszeit verwenden und um statische Aufladung zu vermeiden.

Mehr zum Trocknen der Wäsche
Empfehlung
Produkte
Artikel