Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Ausbessern

Werfen Sie niemals ein wertvolles Kleidungsstück wegen einer aufgerissenen Naht oder eines fehlenden Knopfes weg. Das Ausbessern von beschädigter Kleidung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Slow-Fashion-Lebensstils.

Flicken
Eine aufgerissene Naht, ein loser Faden, ein Loch oder auch ein fehlender Knopf bedeuten nicht gleich, dass Ihr Kleidungsstück das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat. Mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Anleitung kann das Ausbessern beschädigter Kleidung zu einer einfachen und unterhaltsamen Routine werden. Haben Sie Spaß dabei und lassen Sie sich von kreativen Reparaturtechniken wie der traditionellen japanischen Sashiko-Stickerei inspirieren. Wir haben einige allgemein verbreitete Ausbesserungsmethoden in einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Lieblingskleider retten können.

Schauen Sie sich unsere Tutorials zum Thema Ausbesserungen an
Eingelaufenes retten
Ein Kleidungsstück, das bei falscher Temperatur gewaschen wurde, kann seine Form verlieren und einlaufen.  Glücklicherweise ist es möglich, ein eingelaufenes Kleidungsstück wiederherzustellen. Als Erstes weichen Sie das Kleidungsstück für 12–24 Stunden in Babyshampoo und kaltem Wasser ein. Danach gründlich ausspülen und zum Trocknen flach ausbreiten, anschließend die Stofffasern vorsichtig und gleichmäßig in alle Richtungen dehnen. Zum Schluss legen Sie das Kleidungsstück auf einen stabilen Kleiderbügel und beginnen mit dem Steamen, während Sie den Stoff sanft dehnen. Diese Methode führt dazu, dass das Kleidungsstück ganz sanft und sicher seine ursprüngliche Form wiedererlangt.

Weitere Möglichkeiten, eingelaufene Kleidung zu retten
Empfehlung
Produkte
Artikel