Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen Verlängertes Rückgaberecht bis 31. Januar 2024

Fleckenentfernung

Schnelles Handeln sowie sofortiges Behandeln von Flecken sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Fleckenentfernung. Es ist aber auch wichtig, richtig vorzugehen. Im Folgenden gehen wir näher auf alltägliche Flecken und Hausmittel ein.

Wein
Der beste Weg, um Weinflecken zu bekämpfen, ist die Verwendung eines Fleckenentferners mit Wasserstoffperoxid. Behandeln Sie den Fleck so schnell wie möglich, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie keinen Fleckenentferner zu Hause haben, können Sie Salz über den Fleck streuen, sodass die Feuchtigkeit einige Minuten lang herausgezogen wird. Anschließend mit heißem Wasser abspülen. Bei alten Weinflecken können Sie auch mit Vollmilch gegen die Flecken vorgehen. Erhitzen Sie die Vollmilch, bis sie kocht, dann den Fleck in die Milch tauchen und einweichen lassen, bis die Milch abgekühlt ist.
Fett
Der erste Schritt zum Auflösen von Fett oder ölbasierten Flecken besteht darin, so viel Fett wie möglich mit einem Papiertuch aufzusaugen. Als nächstes Kartoffelstärke auf den Fleck streuen und über Nacht die Feuchtigkeit aufsaugen lassen. Danach die Kartoffelstärke abbürsten, den Fleck in heißem Wasser einweichen und das Kleidungsstück wie gewohnt mit einem geeigneten Waschmittel waschen.
Tomatensoße
Nehmen Sie unseren Fleckenentferner zu Hilfe, um Tomatensoßenflecken zu beseitigen. Nutzen Sie auf jeden Fall kaltes Wasser zum Ausspülen, da heißes Wasser zu dauerhaften Flecken führen kann. Wenn Sie keinen Fleckenentferner zu Hause haben und der Stoff mit dem Fleck weiß ist, behandeln Sie den Fleck vorsichtig mit Zitronensaft und einem Schwamm. Waschen Sie den Stoff wie gewohnt und lassen Sie ihn an der Luft trocknen, vorzugsweise in der Sonne. Sollten noch Reste von der Tomatensoße zu sehen sein, hilft die Sonne als natürliches Bleichmittel.

Mehr über das Entfernen von Tomatensoßenflecken
Beeren
Das Geheimnis der Entfernung von Beerenflecken ist die Verwendung von Essig und kochendem Wasser. Nehmen Sie Weißweinessig oder Apfelessig, alternativ können Sie aber auch Zitronensaft nutzen. Tragen Sie den Essig oder Zitronensaft vorsichtig auf den Fleckenbereich auf und spülen Sie ihn mit kochendem Wasser ab, jedoch nur, wenn der Stoff hohe Temperaturen verträgt.
Gras
Gras kann die hartnäckigsten Flecken verursachen, die ohne ordentliche Behandlung für immer auf der Kleidung verbleiben. Die Feuchtigkeit aus dem Gras dringt zusammen mit dem Chlorophyll in die Textilfasern ein, wodurch dauerhafte Flecken entstehen können. Das beste Mittel gegen Grasflecken ist die Nutzung von Alkohol, Fleckenentferner mit Wasserstoffperoxid oder ein Gel aus Gallseife und Sonnenblumenöl. Den Fleck in Alkohol oder Fleckenentferner einweichen und dann bei einem regulären Schleudergang und bei niedriger Temperatur waschen. Bei alten Flecken sollten Sie warmes Wasser nutzen.

Mehr Informationen zur Entfernung von Grasflecken
Blut
Zur Entfernung von frischen Blutflecken spülen Sie Ihr Kleidungsstück am besten mit kaltem Wasser aus und waschen es dann ganz normal wie sonst auch. Bei älteren Flecken empfiehlt sich die Anwendung eines Fleckenentferners. Wenn Sie keinen Fleckenentferner zu Hause haben, weichen Sie den fleckigen Stoff für einige Stunden in 1 Esslöffel Salz und 1 dl Wasser ein. Vermeiden Sie warmes Wasser, da der Fleck sonst dauerhaft bleibt. Sollte der Fleck noch da sein, mischen Sie zwei Teile Backnatron mit einem Teil Wasser, lassen Sie ihn eine halbe Stunde einweichen, bürsten Sie dann das überschüssige Natron ab und tupfen Sie den Fleck vor dem Waschen mit einem feuchten Tuch ab.
Make-up
Um Make-up-Flecken auf Ihrer Kleidung loszuwerden, stellen Sie eine Mischung aus Waschmittel und Backnatron her. Tragen Sie die Mixtur mit einem sauberen Make-up-Pinsel auf den Fleck auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken, dann waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Wenn es sich um einen hartnäckigen Make-up-Fleck handelt, können Sie ihn auch mit Terpentinersatz vorbehandeln. Ebenso eignen sich Vaseline auf dem Fleck oder das Ausreiben mit trockenem Weißbrot als Hausmittel. Falls der Fleck noch da ist, nehmen Sie einen Fleckenentferner zur Hand.

So entfernen Sie Flecken von Selbstbräunungsprodukten
Nagellack
Um Nagellackflecken auf Kleidung und anderen Stoffen zu entfernen, können Sie einen Nagellackentferner verwenden, der Aceton enthält. Beachten Sie jedoch, dass Sie das Produkt erst auf einem kleinen, unauffälligen Teil des Kleidungsstücks testen sollten , um die Farbechtheit des Stoffes zu überprüfen, bevor Sie es direkt auf dem Fleck verwenden. Ein Tuch oder Wattebausch mit dem Produkt einweichen und direkt auf den Fleck tupfen, danach wie gewohnt mit einem geeigneten Waschmittel waschen. Diese Methode empfehlen wir nicht für Synthetik-Gewebe, insbesondere nicht für Acetat, da Aceton den Stoff auflösen kann.
Deodorant
Deo-Flecken auf Ihrer Kleidung können Sie beseitigen, indem Sie Waschmittel mit Zitronensäure in Pulverform mischen. Direkt auf den Fleck auftragen, 30 Minuten warten und mit kaltem Wasser ausspülen. Ein weiterer Trick, um Deodorant-Flecken loszuwerden, ist die Verwendung von Essig. Mischen Sie 1 Teil Essig mit 10 Teilen Wasser, lassen Sie das Kleidungsstück einige Stunden einweichen und waschen Sie es dann wie gewohnt mit einem geeigneten Waschmittel.
Empfehlung
Produkte
Artikel