Steam-Effizienz
Hinsichtlich Gesamtleistung ist Cirrus 3 der stärkere der beiden Steamer, sowohl in Bezug auf die Energieeffizienz als auch auf die Dampfqualität: Er läuft mit nur 1200 W, während der Cirrus 2 1500 W benötigt. Bezüglich der Steam-Effizienz produziert der Cirrus 3 im Vergleich zum Cirrus 2 mehr Dampf pro Minute und ist mit einer trockeneren Dampfart modernisiert.
Die Bügelfunktion des Cirrus 3 trägt ebenso zu einem effizienteren Steam-Erlebnis bei. Bei den meisten Steamern wird die Kleidung während der Anwendung etwas feucht, die heiße Frontplatte des Cirrus 3 trocknet den Stoff aber direkt wieder, was besonders praktisch ist, wenn Sie in Eile sind.
Sicherheitsfunktionen
Cirrus 3 weist bezüglich der Sicherheit einige wichtige Upgrades auf. Zum Beispiel schaltet er sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, ihn versehentlich angelassen zu haben. Zusätzlich zur Steam-Taste wurde er mit einem Ein/Aus-Schalter versehen, sodass er immer eingesteckt bleiben kann.
Im Gegensatz dazu hat Cirrus 2 keinen Ein/Aus-Schalter und muss sofort nach Gebrauch vom Stromnetz getrennt werden. Aufgrund seines Designs und seiner Form muss der Cirrus 2 des Weiteren während der Benutzung horizontal gehalten oder abgestellt werden und erfordert daher mehr Aufmerksamkeit. Cirrus 3 bietet dahingegen mehr Bewegungsfreiheit beim Steamen, da man ihn sowohl horizontal abstellen als auch aufrecht stehenlassen kann.
Zubehör
Als Zubehör enthält der Cirrus 3 ein Bügelutensil, das wie ein Handschuh oder Fäustling getragen werden kann. Dieses dient sowohl dem Hitzeschutz für Ihre Hände als auch als wertvolles Hilfsmittel, um definierte, glatte Bügel-Details zu erhalten. Cirrus 3 erscheint außerdem mit einer Silikon-Schutzhülle für das Mundstück, die es ermöglicht, den Steamer wieder einzupacken, noch bevor er vollständig abgekühlt ist.
Cirrus 2 erscheint mit einer Hitzeschutztasche, die für die Aufbewahrung und auf Reisen verwendet werden kann. Obwohl Cirrus 3 nicht mit einer ähnlichen Tasche angeboten wird, kann eine passende
Reisetasche separat erworben werden.
Design-Aspekt
Beide Steamer bestechen durch ihr skandinavisch-minimalistisches, geometrisches Design, in ihren visuellen Profilen gibt es jedoch einige auffällige Unterschiede. Am deutlichsten ist, dass Cirrus 3 in einer aufrechten Position stehen kann, eine bewusste Design-Wahl, die eine einfachere Benutzung ermöglicht und dem Steamer seine einzigartige Silhouette verleiht, die in jedem Zuhause gut ankommt.
Ebenso hat sich die äußere Beschichtung mit den verschiedenen Generationen von Cirrus-Steamern weiterentwickelt: Das Vorgängermodell, der
Hand-Steamer Cirrus 1, hatte eine glänzende Kunststoffbeschichtung, Cirrus 2 wurde mit einer markanten matten Gummibeschichtung aufgewertet, die ihm sein dezent-diskretes Aussehen verleiht, und der Cirrus 3 hat eine glänzendere Oberfläche bekommen, die gut zu seinem kühnen, innovativen Design passt.
Auf die Details kommt es an
Dies waren die markantesten Unterschiede. Kommen wir nun zu den wesentlichen Details, die diese beiden Steamer voneinander unterscheiden. Es folgt ein direkter Vergleich ihrer Eigenschaften: