Waschen oder nicht waschen
Jeans sind eine Art von Kleidungsstück wie kein anderes in unserer Garderobe. Neue Jeans sind oft steif und seelenlos. Es dauert Monate, sie einzutragen, bis sie für den Besitzer unschätzbar werden. Der Rat, Ihre Denim-Kleidung niemals zu waschen, betrifft im Allgemeinen „raw Denim“, das heißt Jeans, die nach dem Färben nicht gewaschen wurden. Die Idee dahinter ist, dass die Jeans vom Besitzer während des Tragens perfektioniert wird und eine raue Maschinenwäsche würde diesen Prozess unterbrechen.
Viele Hersteller empfehlen ihren Kunden, Ihre Jeans so selten wie möglich zu waschen, oft nur wenige Male im Jahr.
Aber sammeln sich darin nicht Bakterien an?
Die kurze Antwort: Ja! Besonders der Schritt wird Bakterien anziehen.
Die etwas genauere Antwort lautet: Ja, aber sie spielen eigentlich keine so wichtige Rolle, wie Sie vielleicht denken. Die Hautbarriere eines gesunden Menschen ist mehr als genug gerüstet, um einer bakteriellen Infektion durch die Jeans zu widerstehen. Weniger wissenschaftliche Studien (aber trotzdem Studien, den dies ist kein besonders gut erforschter Bereich) zeigen, dass die Bakterienzahl im Laufe der Zeit nicht wächst. Eine Jeans, die seit einem Jahr nicht mehr gewaschen wurde, enthält nicht wesentlich mehr Bakterien als Jeans, die seit einer Woche nicht mehr gewaschen wurden. Und nicht alle Bakterien sind schlecht für uns.