Knötchen sind kleine Ansammlungen von Fasern, die auf gestrickten Kleidungsstücken auftreten, und sind ein häufiger Grund, warum Kleidungsstücke reklamiert werden. Sind Knötchen ein Zeichen von schlechter Qualität? Sollten Sie Kleidungsstücke, auf denen sich Knötchen bilden, zurückgeben? Wie wird man Knötchen am besten los? Frej Lewenhaupt, Textilingenieur und Produktmanager bei Steamery, informiert Sie hier über alles Wichtige in Bezug auf Fussel und Knötchen (und noch ein bisschen mehr).
Warum fusseln manche Kleider?
– Fussel sind überschüssige Fasern, die an die Oberfläche des Kleidungsstücks wandern. Wie stark ein Kleidungsstück fusselt, hängt von der Qualität und den Eigenschaften des Gewebes ab: Kurze Textilfasern wie Acryl, Nylon und Kaschmir bilden im Allgemeinen mehr Fussel als lange Textilfasern wie Baum- und Lammwolle, gerade Textilfasern fusseln im Allgemeinen mehr als lockige und neue Kleidung fusselt im Allgemeinen mehr als alte, da ein neues Kleidungsstück mehr überschüssige Fasern hat.
Die Knötchen treten vor allem im Zusammenhang mit Reibung und Abnutzung auf, weshalb sich an beanspruchten Stellen wie unter den Armen sowie an den Seiten mehr Knötchen bilden.
Woran sollte ich denken, wenn ich gestrickte Kleidungsstücke kaufe?
– Werfen Sie zunächst einen Blick auf das Pflegeetikett, das zeigt, aus welchem Material das Kleidungsstück besteht. Es gibt einen Unterschied zwischen Knötchen auf synthetischen Kleidungsstücken und Kleidungsstücken aus natürlichen Materialien. Die Knötchen auf synthetischer Kleidung sitzen fest, während die auf natürlichen Materialien leicht zu entfernen sind. Synthetische Knötchen verursachen häufig Ziehfäden, wenn Sie versuchen, sie zu entfernen, bei Kleidungsstücken aus natürlichen Materialien wird dieses Problem nicht entstehen.
Alle gestrickten Pullover, die Acryl enthalten, fusseln besonders stark, da Acryl aus sehr kurzen und geraden Fasern besteht. Acryl sieht am Kleiderbügel gut aus, altert aber nicht mit Würde. Kaschmir ist ein natürliches Material das fusselt und Knötchen bildet, was aber kein Zeichen für schlechte Qualität ist.