Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Leinen – Das natürliche Supertextil

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Kleidung aus Leinen pflegen


Kurzfassung:

Leinen als Stoff erlebt eine gewisse Renaissance als Stoff für die Herstellung von Kleidung und Textilien, aber es ist tatsächlich einer unserer ältesten bekannten Stoffe. Es ist ein natürliches Supermaterial! Es kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, ist von Natur aus antibakteriell und schmutzabweisend – und wächst außerdem nachhaltig. Die Wäsche kann bei maximal 80 °C gewaschen werden, wird aber auch bei niedrigeren Temperaturen sauber. Dämpfen oder bügeln Sie die Wäsche aus Leinen nach dem Waschen – niemals im Trockner trocknen.


Der Stoff für Könige

Linen cabinet und bed linen – in einigen Sprachen werden viele Dinge, die mit Textilien zu tun haben, als Leinen bezeichnet. Es ist kein Zufall. Leinen – der Stoff, der aus der Flachspflanze hergestellt wird – war historisch gesehen das am häufigsten gewebte Material. Zum Beispiel wurden sogar Mumien in Tücher aus Leinen gewickelt.


Eine nachhaltige Option

In unserer modernen Zeit wurde Baumwolle zum König der Textilproduktion, doch Leinen erlebt gerade eine Renaissance. Und das zu Recht! Leinen ist ein natürliches Supermaterial. Es kann bis zu 20 % seines eigenen Gewichts in Flüssigkeit aufnehmen, ohne feucht zu sein und deshalb fühlt es sich immer kühl an. Leinen ist unglaublich nützlich bei der Herstellung von Hemden, Blusen, Anzügen, Decken, Bettwäsche und Geschirrtüchern.

Im Gegensatz zu Baumwolle lässt sich Flachs nachhaltig pflanzen. Er benötigt sehr wenig Wasser, überlebt sogar in kälteren Klimazonen und kann auch in Böden kultiviert werden, die nicht fruchtbar genug sind, um andere Produkte anzubauen. Flachs ist auf natürliche Weise gegen viele Schädlinge resistent und Sie müssen selten Pestizide oder Unkrautvernichter verwenden.


Wie wasche ich Leinen?

  • Leinentextilien müssen mit viel Wasser gewaschen werden, um Schäden zu vermeiden, die durch das Falten entstehen.
  • Lassen Sie Ihre Kleidungsstücke oder Stoffe vor dem Waschen in Wasser einweichen und vermeiden Sie wassersparende Umweltprogramme.
  • Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher: Bei 60 °C waschen (bei über 80 °C gehen die besonderen Eigenschaften von Leinen verloren)
  • Empfindliche Leinenartikel, bestickte Tücher oder durchsichtige Vorhänge: Wählen Sie das Wollprogramm oder waschen Sie von Hand. Vor dem Waschen immer auslüften lassen und Flecken entfernen, betrachten Sie das Waschen als letzten Ausweg
  • Wählen Sie einen sanften Schleudergang. Pressen Sie überschüssiges Wasser heraus
  • Zum Trocknen aufhängen und alle Nähte glätten
  • Bügeln Sie bei hohen Temperaturen oder Dämpfen, es sei denn, Sie möchten den etwas zerknitterten, faltigen Look


Leinen waschen – was man darf und was man besser lassen sollte


Leinen mit Weichspüler waschen?
Nein, Weichspüler ist ein völlig unnötiger Cocktail aus Chemikalien und sogar schlecht für unsere Umwelt. Manchmal wird Ihnen empfohlen, Weichspüler zu verwenden, wenn Ihr Leintuch schöne Falten haben soll. Wir empfehlen jedoch, die Bettwäsche und den Bettbezug von Hand etwas zu zerknittern, wenn die Stoffe noch etwas feucht sind.


Ist Kleidung aus Leinen elastisch?
Oft ist sie es. Wählen Sie daher die kleinere Größe, wenn Sie zwischen zwei Größen entscheiden müssen.


Bei welchen Temperaturen kann ich Leinen waschen?
Maximal bei 80 °C, aber die meisten Kleidungsstücke werden auch bei 30 °C schon sauber. Leinen fängt Schmutz nicht so leicht auf wie Baumwolle. Bettwäsche und Handtücher sollten bei 60 °C gewaschen werden. Farbige Textilien können jedoch matt werden, wenn Sie sie regelmäßig bei 60 °C waschen.


Kann ich Kleidung aus Leinen bügeln?
Ja, am besten, solange der Stoff noch etwas feucht ist. Gebügelte Leinenkleidung wird weich, glänzend und widerstandsfähiger gegen Schmutz. Wir empfehlen Ihnen natürlich, Ihre Wäsche zu dämpfen anstelle zu bügeln. Ein Steamer hat dieselben Vorteile, ist aber viel schonender und schneller als ein Bügeleisen.


Kann ich Kleidung aus Leinen dämpfen?
Ja und das sollten Sie sogar! Leinenkleidung sieht nach dem Waschen etwas steif und alt aus, aber sie wird wieder weich wie ein Babypo, nachdem Sie sie gedämpft haben.


Wird Leinen faltig?
Ja, vor allem, wenn Sie diese im Trockner trocknen (obwohl Sie es nicht sollten). Kleidung aus Leinen ist perfekt für einen lässigen Casual-Look.


Muss ich Leinenkleidung von Hand waschen?
Nur die empfindlichen Kleidungsstücke. Gleiches gilt für Vorhänge, Decken und Tücher. Waschen Sie sie von Hand, wenn sie bestickt oder aus reinem Leinen hergestellt wurden. Lesen Sie alles, was Sie über Handwäsche wissen müssenhier


Welches Waschmittel sollte ich wählen?
Wählen Sie ein mildes Waschmittel. Wir empfehlen Odor Control Detergent, unser hochwirksames geruchshemmendes Waschmittel.


Muss ich meine Kleidung aus Leinen mangeln?
Die Mangel ist nur etwas für Perfektionisten. Gemangeltes Leinen wird glänzend, schimmert und weist Schmutz besser ab. Sie müssen nicht traurig sein, wenn Sie keinen Zugang zu einer Kleidermangel haben, denn das haben nur sehr wenige. Ein etwas faltiges Leinentuch verleiht Ihrer Tischdekoration die perfekte lässige Casual-Note.


Ist Leinen antibakteriell?
Ja, das ist es tatsächlich. Leinenstoffe bieten keine geeignete Umgebung für das Wachstum von Bakterien, da sie keine Feuchtigkeit speichern. Sie nehmen nur schwer schlechte Gerüche an und deshalb sind Leinenpullover zum Beispiel ein optimaler Ersatz für synthetische Trainingspullover.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel