Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

So erneuern Sie Ihre Garderobe, ohne neue Kleidung zu kaufen

Sie haben einen Schrank voller Klamotten aber gefühlt nichts zum Anziehen? Hier kommen unsere besten Tipps, wie Sie Ihre Garderobe auffrischen können, ohne mehr Kleidung zu kaufen


Ein Schrank voller Klamotten aber nichts zum Anziehen? 

Wir alle kennen das: unseren Kleiderschrank zu durchwühlen und nach einem passenden Outfit für den morgigen Tag zu suchen, das auch noch gut aussehen soll. Selbst bei einer großen Kleiderauswahl kann die Entscheidung immer noch schwer fallen! Aus diesem Grund haben wir unsere besten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich von den Kleidern, die Sie bereits im Schrank haben, inspirieren lassen können. 

Regelmäßige Rotation 

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Kleiderschrank aufzufrischen, besteht darin, Ihre Kleidungsstücke regelmäßig umzuschlichten und alte Lieblingsstücke wieder hervorzuholen, von denen Sie schon fast vergessen haben, dass Sie sie besitzen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Kleidung in einer Kommode aufbewahren, in der die meisten Kleidungsstücke außer Sichtweite sind. 

Wenn Sie das Gefühl haben, mehr Platz im Kleiderschrank zu brauchen, versuchen Sie, nur für die aktuelle Jahreszeit passende Kleidung direkt vor Augen zu haben und irrelevante Stücke anderweitig zwischenzulagern. So wie Sie die Weihnachtsdekoration über den Sommer wegpacken, können Sie das auch mit Ihrer Kleidung tun. Lesen Sie dazu unsere Tipps: So lagern Sie Ihre Winterklamotten ein und Frischen Sie Ihre Garderobe für den Frühling auf .

Gestalten und organisieren Sie den zur Verfügung stehenden Platz 

Sobald Sie sich angewöhnt haben, Ihre Kleidung je nach Jahreszeit nach vorne zu räumen oder ganz hinten im Schrank zu verstauen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, Ihre Kleiderablage optisch ansprechend zu gestalten. Probieren Sie verschiedene Aufbewahrungslösungen aus und präsentieren Sie Ihre Kleidung stets so, dass Sie sie gerne wieder anziehen. Hier sind unsere besten Tipps, wie Sie Ihren Kleiderschrank organisieren können.

Wiederbeleben und ausbessern

Sie können Ihre Kleidungsstücke auch ausbessern und auffrischen, so dass sie wieder wie neu aussehen und sich auch so anfühlen. Dies lässt sich auf vielen verschiedenen Wegen umsetzen: Ein loser Knopf kann mit thread and a needle, ganz einfach wieder angenäht werden, Kleidungsstücke, die eingegangen sind oder ihre Form verloren haben, lassen sich steamen um ihre natürliche Form wiederzuerlangen, und verfilzten Kleidungsstücken wird mit Hilfe eines Fusselrasierers.

Tauschen Sie mit Ihrem Freundeskreis 

Wenn Ihr Freundeskreis auch Lust hat, ist ein Kleidertausch eine tolle Idee, um neue Kleidung anzuprobieren und Teile wegtauschen können, die Sie nicht so oft tragen. Bitten Sie alle Ihre Freunde, ihre Schränke zu durchsuchen und Teile auszuwählen, die sie der Sammlung hinzufügen möchten.

Kleidung hat oft einen emotionalen Wert, so dass das Verleihen und Ausleihen die perfekte Lösung sein kann, wenn Sie sich noch nicht bereit fühlen, sich von geliebten Stücken zu trennen, vor allem, wenn sie an enge Freunde geht. Es wird auch immer üblicher, dass größere Gruppen lokale Kleidertauschbörsen und Verleihdienste organisieren, erkundigen Sie sich also nach bereits bestehenden Angeboten in Ihrer Gegend. 

Wiederholen Sie Ihre Lieblingsoutfits 

Man versucht uns einzureden, dass wir uns schämen müssten, wenn wir die gleichen Kleider öfter tragen, und in den sozialen Medien hat es den Anschein, als besäßen Influencer unendlich viele Kleidungsstücke, da man sie nie zweimal in demselben Outfit sieht. Dies setzt einen unrealistischen Standard, dem kaum jemand gerecht werden kann.

Aus Sicht der Slow Fashion ist es sogar das Beste, Outfits zu wiederholen! Wir müssen uns mit dem begnügen, was wir bereits haben. Das nachhaltigste Kleidungsstück ist das, das Sie bereits besitzen, also tragen Sie Ihre Lieblingsstücke weiterhin oft, gerne und mit Stolz! 

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel