Kaschmir – der Rolls-Royce der Wolle
Kaschmirwolle wird aus der ultraweichen Unterwolle der Kaschmir-Ziege gewonnen. Diese Ziegenart wurde ursprünglich in der nordindischen Region Kaschmir gezüchtet und die Wolle dieser Tiere zählt zu den teuersten Textilgeweben weltweit. Die Ziegen profitieren von einem extrem warmen Fell, denn trotz dessen, dass sie in sehr kalten Gebieten beheimatet sind, verfügen sie über nur wenig Fett unter der Haut. Daher ist Kaschmirwolle etwa viermal wärmer als andere Arten von Wolle.
Heutzutage kommt ein Großteil der Kaschmirwolle aus der Inneren Mongolei und China, doch die Bezeichnung Kaschmirwolle ist erhalten geblieben. Die Wolle kann nur aus dem Winterfell gewonnen werden, und da das Scheren des Winterfells nur einmal im Jahr möglich ist, kommt Kaschmirwolle äußerst selten vor.
Wie kann ich hohe von schlechter Kaschmir-Qualität unterscheiden?
Der erhöhten Nachfrage folgt ein größeres Angebot, doch sollten Sie die Qualität unbedingt vor dem Kauf eines Kleidungsstücks überprüfen. Viele industriell hergestellte Waren können sich nicht mit der Qualität von traditionellem Kaschmir messen; mitunter wird die Wolle mit anderen Fasern gemischt oder die Unterwolle wurde nicht sorgfältig vom Rest des Fells getrennt.
Diese Details verraten Ihnen mehr über die Qualität:
- Kuschelweich – hochwertiger Kaschmir kratzt nie
- Fussel – feiner Kaschmir ist glänzender und produziert weniger Fussel
- Faserlänge – feiner Kaschmir hat eine Faserlänge von mindestens 36 mm und maximal 40 mm. Grundsätzlich zieht Kaschmir-Kleidung mit kurzen Fasern mehr Fussel an
- Wie viele Fäden zur Herstellung des Garns verwendet wurden, aus dem das Kleidungsstück gestrickt wird. Mehr Fäden bewirken ein weicheres, robusteres sowie nachhaltigeres Garn
Minderwertiger Kaschmir:
- Führt vermehrt zu Fusseln (auch wenn jedes Textilgewebe leicht Fusseln produziert)
- Reißt leichter
- Ist nicht so warm und bequem wie feiner hochwertiger Kaschmir
In der Modewelt lässt sich nur selten eine Übereinstimmung zwischen Qualität und Preisschild feststellen, doch bei Kaschmir spiegelt sich die Qualität oftmals im Preis wider – zu billig bedeutet, dass Sie auch nicht allzu viel erwarten können.