Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Ordnen und organisieren Sie Ihren Kleiderschrank

Ein aufgeräumter Kleiderschrank kann ungemein beruhigend wirken, dennoch schaffen viele Menschen es nicht, sich von alten Kleidungsstücken zu trennen, die doch nie getragen werden. Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Kleiderschrank aufgeräumt? Vielleicht ist es mal wieder an der Zeit. Hier sind einige einfache Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Garderobe aufzuräumen und zu organisieren.


Schritt 1: Loslassen und neu anfangen


Beginnen Sie damit, ans Licht zu holen, was sich ganz hinten in Ihrem Schrank versteckt. Nehmen Sie alle Ihre Kleidungsstücke heraus und sortieren Sie sie in verschiedene Kategorien. Legen Sie beispielsweise alle Pullover auf einen Stapel, Hosen auf einen anderen Stapel und so weiter. Gehen Sie alle Stapel Stück für Stück durch und fragen Sie sich bei jedem Teil, warum Sie es eigentlich aufgehoben haben. Überlegen Sie, wie oft Sie das jeweilige Kleidungsstück überhaupt tragen und wie gut es Ihnen passt. Versuchen Sie dann die schwierige Entscheidung zu treffen, welche Elemente Sie aus jeder Kategorie aussortieren werden.


Schritt 2: Verschenken oder tauschen


Alte Kleidung wegzuwerfen nützt niemandem, erkundigen Sie sich lieber bei Ihren Freunden und Familienmitgliedern, ob diese Ihre aussortierten Teile haben wollen – oder wenn Sie doch noch nicht ganz loslassen können, möchte vielleicht jemand mit Ihnen Kleidung tauschen? Einen Klamottentausch mit Freunden zu starten ist eine clevere Möglichkeit, neue Styles zu testen, ohne dafür gleich neue Klamotten kaufen zu müssen. Wenn niemand, den Sie kennen, Ihre alte Kleidung annehmen kann, können Sie sie trotzdem sinnvoll weiterverkaufen oder spenden.

Sollte Ihre Kleidung hierfür zu beschädigt oder zu abgenutzt sein, empfehlen wir Ihnen, einen örtlichen Recyclinghof zu finden, wo Textilien ordnungsgemäß entsorgt werden können. Oder Sie fordern sich selbst heraus, neue kreative Wege zu finden, um alte, zerrissene Textilien wiederzuverwenden – vielleicht lässt sich aus alten T-Shirts ja eine Patchwork-Decke oder eine Tragetasche zusammennähen? Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!


Schritt 3: Fussel und Flusen entfernen


Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie weiter in Ihrem Kleiderschrank aufbewahren möchten, ist es an der Zeit, Ihre Kleidungsstücke ein wenig aufzufrischen. Leichte Gebrauchsspuren wie Fussel, Flusen und Knötchen lassen sich leicht entfernen. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass diese ein Hinweis auf schlechte Stoffqualität sind, aber das stimmt nicht immer. Es sind einfach überschüssige Fasern, die an der Oberfläche bestimmter Textilien auftauchen, was selbst bei exklusiveren Materialien wie Kaschmir völlig natürlich ist. Rasieren Sie die Flusen und Knötchen mit einem Stoffrasierer ab, damit Ihre Kleidung wieder wie neu aussieht und sich auch so anfühlt.

Auch andere kleinere Schönheitsfehler lassen sich mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld beheben. Nähen Sie abgerissene Knöpfe wieder an, flicken Sie kleine Löcher und schneiden Sie lose Fäden ab. Oberflächlicher Schmutz, Fussel und Staub lassen sich leicht mit einer Kleiderbürste. entfernen. Wir empfehlen, auf Einwegprodukte zu verzichten und stattdessen auf langlebige Kleidungspflegeprodukte zu setzen. Unsere wiederverwendbare Fusselbürste ist eine moderne Alternative zum Einweg-Fusselroller und entfernt Fussel, Haare und Staub schnell und schonend von allen Arten von Textilien.


Schritt 4: Lassen Sie Ihre Kleidung atmen


Auf engstem Raum verstaute Kleidung und Heimtextilien können knittern und vorschnell altern. Die erste Idee ist in diesem Fall oft, die Kleidung zu waschen, um eventuelle Gerüche loszuwerden, und sie zu bügeln, um Falten und Knicke zu entfernen. Waschen und Bügeln strapaziert die Textilien jedoch und sollte so selten wie möglich durchgeführt werden. Stattdessen empfehlen wir, Ihre Kleidungsstücke zu steamen.

Das steamen ist eine schonende und energieeffiziente Alternative zum Waschen und Bügeln und besonders praktisch, wann immer Sie Ihre Kleidung schnell auffrischen möchten. Der heiße Dampf greift Bakterien und Gerüche an und macht die Kleidungsstücke knitterfrei. Steamen führt auch dazu, dass die Fasern in den Stoffen aufquellen und ihre natürliche Form und Textur wiedererlangen. Wenn Sie dennoch einen klassischen Bügeleffekt bevorzugen, kann der Cirrus 3 Iron Steamer Ihre Kleidung sowohl steamen als auch bügeln.


Schritt 5: Optimieren Sie Ihren Stauraum im Kleiderschrank


Sobald Ihre Kleidung wieder frisch und knitterfrei ist, ist es an der Zeit, Ihren Kleiderschrank neu zu organisieren. Wenn es Ihnen auch nach dem Aussortieren einiger Kleidungsstücke immer noch an Stauraum fehlt, sind Platzsparende Kleiderbügel eine clevere Möglichkeit, mehr Kleiderbügel an derselben Kleiderstange unterzubringen. Dieser Schritt ist auch eine hervorragende Gelegenheit, fast vergessene Schätze wieder ans Licht zu holen und Platz für die Kleidung zu schaffen, die zuvor ganz hinten im Schrank versteckt war. Verlieben Sie sich neu in Ihre alte Kleidung und entdecken Sie neue Möglichkeiten, verschiedene Kleidungsstücke zu kombinieren, zusammenzustellen und zu schichten.


Schritt 6: Schaffen Sie sich eine zeitlose Garderobe


Die Modebranche ist heute weitgehend von Impulskäufen und Fast Fashion geprägt. Die Statistiken variieren, es scheint aber, dass wir durchschnittlich nur 20 % der Kleidung, die in unseren Schränken hängt , auch wirklich tragen. Diese Zahl in Kombination mit den heutigen Konsummustern regt zum Nachdenken an. Nutzen Sie mit einem frisch aufgeräumten und neu organisierten Kleiderschrank die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie Ihre ideale Garderobe aussehen soll.

Denken Sie darüber nach, wie Sie eine zeitlose Garderobe mit sorgfältig ausgewählten Farben, Materialien und Stilen zusammenstellen können, die zu Ihrem persönlichen Geschmack passt. Versuchen Sie, wenn Sie können, in hochwertige Kleidungsstücke und Heimtextilien zu investieren, die Sie viele Jahre lang verwenden können. Trends kommen und gehen, aber langfristig ist es wichtig, in Kleidung zu investieren, in der man sich wohlfühlt


Schritt 7: Machen Sie Ihre Kleidung haltbar


Vergessen Sie schließlich nicht, Ihre Lieblingskleidung zu hegen und zu pflegen, um das Beste aus den Teilen herauszuholen, die Sie bereits besitzen. Die Verwendung von schonenden Bekleidungspflegemitteln verlängert die Lebensdauer der Textilien und verbessert deren Optik. Bei richtiger Pflege kann Kleidung Jahrzehnte und sogar Generationen überdauern.

Viel Erfolg und genießen Sie Ihren organisierten Kleiderschrank!

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel