Hardshell-Kleidung waschen
Wussten Sie, dass Sie den stärksten Dreck auf Kinderhosen aus Hardshell einfach abbürsten können? Verwenden Sie eine
Kleiderbürste für getrockneten Schlamm und Staub. Wenn es an der Zeit zum Waschen ist, sollten Sie sich für ein einfaches Pflegeprogramm bei maximal 40 °C entscheiden. Auch wenn die Kleidung mit Salzwasser in Berührung gekommen oder sehr verschwitzt ist, sollten Sie sie waschen, da Salz, Fett und Schweiß dazu beitragen, dass Kleidung ihre Fähigkeiten verliert.
- Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel, vorzugsweise unser Odor Control Laundry Detergent, das speziell zur Entfernung schlechter Gerüche aus Stoffen entworfen wurde
- Legen Sie die Kleidung in einen Guppyfriend-Waschbeutel, der sämtliches Mikroplastik auffängt
- Vermeiden Sie Weichspüler
- Sofern möglich trocknen Sie die Kleidung im Trockenschrank – so werden die wasserfesten Eigenschaften reaktiviert
Doch wie steht es mit dem Lüften von Sportbekleidung oder synthetischen Stoffen?
Wir erwähnen oft, dass Sie Ihre Kleidung, die nur ein wenig muffig riecht, lieber lüften statt waschen sollten. Allerdings gilt dies nur für atmungsaktive Materialien wie Baumwolle, Viskose, Leinen und Wolle – natürliche Stoffe. Grundsätzlich besteht Outdoor- oder Sportbekleidung aus synthetischen Materialien, die rein technisch gesehen nicht atmungsaktiv sind (synthetische Stoffe sind eine Form von Kunststoff). Aus diesem Grund ist es nahezu nutzlos, diese zum Lüften draußen aufzuhängen.
Möchten Sie das Waschen dennoch reduzieren, empfehlen wir Ihnen unser
Fabric Spray. Das Duftspray eignet sich für alle Materialien und kann zum Auffrischen von sowohl Hardshell- als auch Trainingsbekleidung verwendet werden.