Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Pflegehinweise für frische Sportbekleidung und Hardshell

Funktionskleidung ist der Sammelbegriff für alle Arten an Bekleidung, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen (neben dem Aspekt, dass diese Sie warmhalten und gut aussehen lassen), wie der Beförderung von Schweiß von Ihrem Körper oder Sie trocken zu halten. Diese Kleidung benötigt etwas mehr Pflege, um die Funktionen über längere Zeit zu erhalten.


Die Antwort der Modeindustrie auf Spitzentechnologie

Ein Großteil von Funktionskleidung wird zu einem bestimmten Zweck gefertigt. Entweder werden die Kleidungsstücke aus einer bestimmten Mischung von Textilien hergestellt, die für eine ausgeglichene Körpertemperatur während des Trainings sorgen, oder es handelt sich um Oberbekleidung mit einer technisierten Membran, die Sie trocken hält.

Wolle kann selbstverständlich auch als Funktionskleidung verwendet werden – alles Wissenswerte rund um die Pflege von Wolle finden Sie hier. Trainingskleidung besteht oft aus verschiedenen synthetischen Stoffen, wie Polyester oder Elastan. Markennamen, die Sie sicher schon einmal gehört haben, sind Spandex und Lycra.


Vorteile von Funktionskleidung:


  • Natürlich Schmutz abweisend
  • Elastisch und daher bequem zu tragen
  • Nicht anfällig für Falten nach dem Waschen oder Tragen
  • Abkühlende Funktion, wenn Sie schwitzen


Sowie Nachteile:


  • Synthetische Materialien werden auf Öl-Basis aus nicht-regenerativen Quellen gefertigt
  • Sie setzen beim Waschen Mikroplastik frei, daher sollten Sie einen Guppyfriend-Waschbeutel verwenden, der Mikroplastik aus Ihren synthetischen Kleidungsstücken sammelt
  • Technisch gesehen sind sie nicht atmungsaktiv und können daher nach nur einmaligem Gebrauch Gerüche entwickeln
  • Im Vergleich zu Wolle haben synthetische Fasern keine Wärme regulierenden Eigenschaften. Tragen Sie synthetische Stoffe als Basisschicht und schwitzen stark, können Sie bei niedrigen Temperaturen gefährlich auskühlen.



Sportbekleidung waschen

In den meisten Fällen sollte Sportbekleidung aus synthetischen Materialien wie Elastan nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Da sie selten dreckig wird – meistens einfach nur riecht – ist ein kurzes Eco-Programm bei 30°C ausreichend.

  • Verwenden Sie ein flüssiges Waschmittel, vorzugsweise unser Odor Control Laundry Detergent Waschmittel, das speziell zur Entfernung schlechter Gerüche aus Materialien entwickelt wurde
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler! Dieser ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern zerstört auch den Stretchanteil Ihrer Elastan-Kleidung
  • Hängen Sie die Bekleidung auf – geben Sie sie nicht in den Trockner


Hardshell-Kleidung und Outdoor-Ausrüstung

Hardshell-Kleidung ist für eine wasserabweisende Funktion mit einer Imprägnierung oder Membran versehen. Beim Tragen der Kleidung wird die wasserfeste Beschichtung abgenutzt – nach etwa einem Monat regelmäßiger Anwendung hat sie einige ihrer Fähigkeiten bereits verloren. Die Membran auf Overalls von Kindern und Hardshell-Hosen wird ziemlich schnell abgenutzt.

Um den Wasserwiderstand zu erhalten, müssen Sie die Stoffe erneut imprägnieren, wobei Sie ein PFC-freies und vorzugsweise öko-zertifiziertes Spray verwenden sollten (PFC-Substanzen gefährden Tiere sowie Menschen und sind nicht biologisch abbaubar). Die Imprägnierung wird oftmals besser reaktiviert, wenn Sie die Kleidung in einem Trockenofen trocknen lassen, Sie sollten sich allerdings mithilfe der Pflegeanweisung auf der Kleidung vergewissern, ob dies ratsam ist.


Hardshell-Kleidung waschen


Wussten Sie, dass Sie den stärksten Dreck auf Kinderhosen aus Hardshell einfach abbürsten können? Verwenden Sie eine Kleiderbürste für getrockneten Schlamm und Staub. Wenn es an der Zeit zum Waschen ist, sollten Sie sich für ein einfaches Pflegeprogramm bei maximal 40 °C entscheiden. Auch wenn die Kleidung mit Salzwasser in Berührung gekommen oder sehr verschwitzt ist, sollten Sie sie waschen, da Salz, Fett und Schweiß dazu beitragen, dass Kleidung ihre Fähigkeiten verliert.

  • Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel, vorzugsweise unser Odor Control Laundry Detergent, das speziell zur Entfernung schlechter Gerüche aus Stoffen entworfen wurde
  • Legen Sie die Kleidung in einen Guppyfriend-Waschbeutel, der sämtliches Mikroplastik auffängt
  • Vermeiden Sie Weichspüler
  • Sofern möglich trocknen Sie die Kleidung im Trockenschrank – so werden die wasserfesten Eigenschaften reaktiviert


Doch wie steht es mit dem Lüften von Sportbekleidung oder synthetischen Stoffen?


Wir erwähnen oft, dass Sie Ihre Kleidung, die nur ein wenig muffig riecht, lieber lüften statt waschen sollten. Allerdings gilt dies nur für atmungsaktive Materialien wie Baumwolle, Viskose, Leinen und Wolle – natürliche Stoffe. Grundsätzlich besteht Outdoor- oder Sportbekleidung aus synthetischen Materialien, die rein technisch gesehen nicht atmungsaktiv sind (synthetische Stoffe sind eine Form von Kunststoff). Aus diesem Grund ist es nahezu nutzlos, diese zum Lüften draußen aufzuhängen.

Möchten Sie das Waschen dennoch reduzieren, empfehlen wir Ihnen unser Fabric Spray. Das Duftspray eignet sich für alle Materialien und kann zum Auffrischen von sowohl Hardshell- als auch Trainingsbekleidung verwendet werden.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel