Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen Verlängertes Rückgaberecht bis 31. Januar 2024

So pflegen Sie Ihre Hochzeitskleidung

Sie heiraten und möchten wissen, wie Sie Ihre Hochzeitskleidung ideal pflegen? Wir haben die besten Tipps für vor, während und nach der Hochzeit für Sie zusammengestellt.


Vorher: An einem dunklen, kühlen Ort und in einem Kleidersack aufbewahren


Vor der Trauung geht es darum, die Hochzeitskleidung vor dem Hochzeitstag in einem Top-Zustand zu halten – und natürlich unnötige Arbeit am Hochzeitstag selbst zu minimieren.

Was Sie tun sollten:
  • Bewahren Sie sowohl Kleid als auch Anzug/Smoking in einem Kleidersack aus Stoff auf. Wenn Sie die Kleidungsstücke in einem Kunststoff-Beutel lagern, besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit eingeschlossen wird, die zu Schimmel oder Flecken führen kann. Kunststoff sollte nur während des Transports der Kleidungsstücke zum Einsatz kommen.
  • Schwere Kleider werden am besten liegend aufbewahrt, zum Beispiel unter dem Bett. Leichtere Kleider, Smokings und Anzüge bewahren Sie hängend im Kleidersack auf. Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, da der weiße Stoff ansonsten vergilben kann.
  • Bewahren Sie die Kleidungsstücke trocken und dunkel auf. Zudem ist es wichtig, dass Ihre Hochzeitskleidung nicht zwischen anderen Kleidungsstücken eingequetscht wird und zerknittert.

Was Sie vermeiden sollten:
  • Die Kleidungsstücke in Kleidersäcken aus Kunststoff aufbewahren.
  • An einem sonnigen Ort lagern.
  • Die Kleidung in feuchten Räumen wie Kellern oder Badezimmern aufbewahren.


Während der Hochzeit: Flecken überdecken und Erste Hilfe


Während der Hochzeit sollten Sie vorbereitet sein, falls Flecken, Risse oder Falten auftreten. Packen Sie ein Erste-Hilfe-Set mit passendem Nähgarn, Nadel, Schere, Babypuder und Kleiderbürste ein. Vergessen Sie auch nicht den Steamer, der Falten glättet und dem Stoff das perfekte Aussehen verleiht.

Was Sie tun sollten:
  • Steamen Sie das Kleid oder den Anzug direkt vor der Trauung. Der Steamer glättet sanft alle Falten und Knicke.
  • Bürsten Sie Haare und Staub mit einer Kleiderbürste ab.
  • Überdecken Sie mögliche Flecken, aber führen Sie keine richtige Fleckenbehandlung durch, sondern tupfen Sie zum Beispiel Weinflecken mit einem trockenen Papiertaschentuch weg.
  • Mit Talk oder Backpulver können Fettflecken vorübergehend beseitigt werden. Dies sollte aber nur auf weißen Kleidungsstücken wie Hemden oder Brautkleidern verwendet werden.
  • Nähen Sie einen Riss mit passendem Nähgarn, sollte ein Unglück passieren.

Was Sie vermeiden sollten:
  • Fleckenbehandlung mit Chemikalien oder Hausmitteln, wenn Sie nicht 100 % sicher sind, dass diese funktioniert und der Stoff der Behandlung standhält. Geben Sie das Kleidungsstück stattdessen nach der Hochzeit in die Reinigung, sodass sich die Experten um die Flecken kümmern können.





Nach der Hochzeit: Reinigen und aufbewahren


Die tückischsten Flecken sind solche, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Flecken von etwa Weißwein oder Champagner sind nicht sofort sichtbar, sondern erscheinen erst nach einiger Zeit als braune Flecken. Manche Verunreinigungen sind sogar erst nach mehreren Monaten sichtbar und dann ist es oft zu spät. Viele Flecken können nicht mehr entfernt werden, wenn zu lange mit der Fleckenbehandlung gewartet wird. Bringen Sie die Kleidungsstücke zum Reinigen in eine chemische Reinigung (vorzugsweise eine, die nachhaltig arbeitet), am besten so zeitnah wie möglich nach der Hochzeit.

Was Sie tun sollten:
  • Bringen Sie die Kleidung in die Reinigung, auch wenn Sie keine Flecken sehen.
  • Wählen Sie einen gepolsterten Kleiderbügel, wenn Sie zum Beispiel das Brautkleid nach der Hochzeit zu Hause aufhängen möchten. Ein gepolsterter Kleiderbügel ist schonender als einer aus Holz oder Metall.
  • Wenn Sie das Kleidungsstück nicht aufbewahren möchten, verkaufen Sie es weiter.
  • Bewahren Sie die Kleidungsstücke trocken, kühl und dunkel in einem Kleidersack aus Stoff auf.

Was Sie vermeiden sollten:
  • Die Kleidungsstücke nach der Hochzeit wochenlang zu Hause liegen lassen. Nach einiger Zeit sind viele der häufigsten Flecken (Fett, Wein, Essen) nicht mehr zu entfernen.
  • Die Kleidungsstücke in einer feuchten Umgebung, z. B. in einem Keller, aufbewahren.
  • Sie dem Sonnenlicht aussetzen.
  • Lesen Sie Mehr

    Empfehlung
    Produkte
    Artikel