Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

So wird gebrauchte Kleidung zu Ihrer eigenen

Wir sind davon überzeugt, dass man ein Kleidungsstück nie wirklich besitzt – man pflegt es nur, bis es einen neuen Besitzer findet. Erfahren Sie, wie Sie gebrauchte Kleidung so aufpeppen können, dass sie sich wie Ihre eigene anfühlt.


4 Möglichkeiten, Gerüche in Secondhand-Kleidung loszuwerden

Vielleicht haben Sie ein Kleidungsstück gekauft, bei dem der Vorbesitzer einen aggressiven Weichspüler verwendet hat, oder das nach Schweiß riecht? Viele Vintage-Kleidungsstücke können auch einen unangenehmen Geruch annehmen, wenn sie in einem verschlossenen, schlecht belüfteten Raum gelagert werden. Um unerwünschte Gerüche loszuwerden, probieren Sie diese vier Methoden aus:
Bevor Sie das Kleidungsstück aussortieren, sollten Sie es zunächst mit diesen vier Methoden probieren:

Für mehrere Tage zum Lüften nach draußen hängen


Dies ist ideal für Kleidungsstücke, die nur ein wenig getragen riechen bzw. für Kleidungsstücke aus Wolle.


In destilliertem weißem Essig einweichen


Kleidungsstücke, die extrem unangenehm riechen, können gerettet werden, indem man sie mit Wasser und destilliertem weißem Essig behandelt: Füllen Sie Wasser in eine Wanne oder Schüssel und geben Sie 1 dl destillierten weißen Essig hinzu. Lassen Sie das Kleidungsstück über Nacht einweichen und waschen Sie es anschließend in der Waschmaschine.


Mit geruchshemmendem Waschmittel waschen


Für Kleidungsstücke aus Synthetik oder Baumwolle empfehlen wir, sie mit einem Waschmittel zu waschen, das die Schweißmoleküle aufspaltet Odor Control Laundry Detergent genau das tut unser geruchshemmendes Waschmittel: Wir haben es speziell für verschwitzte Trainingskleidung entwickelt (synthetische Kleidung riecht oft schon nach einmaligem Tragen unangenehm), es eignet sich aber auch perfekt für Secondhand-Kleidung, die ein wenig zu sehr nach Secondhand riecht. Nicht für Seide und Wolle geeignet!


Mit Textilspray besprühen


Die schnellste und einfachste Art, Kleidungsstücke aufzufrischen und muffige Gerüche zu überdecken, ist das Besprühen mit unserem Fabric Spray. Es hinterlässt einen subtilen, aber anhaltenden Duft von Rose und Moschus auf Ihrer Kleidung. Versuchen Sie dies jedoch nicht bei extrem empfindlichen Kleidungsstücken, wie Vintage-Seide, oder anderen Stoffen, die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen.


So reinigen Sie ein verschmutztes Etikett

Kleidung aus zweiter Hand, die insgesamt in einem guten Zustand ist, kann einen unschönen Eindruck machen, wenn das Markenetikett oben am Ausschnitt schmutzig ist. Dieses Etikett wird durch Sonnencreme oder Make-up leicht verunreinigt.


Rückstände von Sonnenschutzmitteln:


  • Behandeln Sie den Fleck mit Flüssigwaschmittel vor: Geben Sie das Reinigungsmittel direkt auf das Etikett und reiben oder tupfen Sie es sanft mit einem Schwamm ein.
  • Waschen Sie das Kleidungsstück bei 30 °C mit Flüssigwaschmittel (heißes Wasser, Pulverwaschmittel oder Fleckenentferner können die Flecken dauerhaft machen).


Make-up-Rückstände:


  • Behandeln Sie das Etikett mit einem Fettlöser wie einem farblosen Spülmittel vor.
  • Lassen Sie das Spülmittel einweichen und reiben oder tupfen Sie es dann mit einem Schwamm sanft ab.
  • Spülen Sie das Etikett aus oder waschen Sie das gesamte Kleidungsstück.


Bettwanzen und anderes Ungeziefer in gebrauchten Kleidungsstücken

Manche Menschen meinen, dass der Kauf von Textilien aus zweiter Hand die Gefahr birgt, sich Bettwanzen oder anderes Ungeziefer nach Hause zu holen. Das halten wir aber für Unsinn. Erstens sind Bettwanzen nämlich ziemlich selten und zweitens ist das Problem leicht zu lösen: Legen Sie Ihre Vintage-Kleidungsstücke für mindestens drei Tage in den Gefrierschrank (-18 °C). Bettwanzen werden auch abgetötet, wenn sie bei mindestens 60 °C gewaschen werden, aber bei Weitem nicht alle Kleidungsstücke vertragen diese Temperaturen und Waschprogramme. Nach dem Einfrieren können Sie Ihre Kleidungsstücke gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett waschen.


Faltige und unförmig gewordene Kleidung

Kleidungsstücke, die vor dem Weiterverkauf gewaschen wurden (was wir natürlich empfehlen), könnten ihre natürliche Form verloren haben. Dies gilt vorrangig für Kleidungsstücke aus Viskose, die beim Waschen stark einlaufen, oder für Kleidungsstücke aus Wolle, die sich ebenfalls leicht verformen. Steamen Sie das gesamte Kleidungsstück gründlich, bevor Sie beurteilen, ob die Passform tatsächlich schlecht ist oder ob die Kleidung vom Waschen nur ein wenig mitgenommen ist. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie eingelaufene Kleidung retten.


Wenn Kleidungsstücke mit dem falschen Waschmittel gewaschen wurden

Scheuen Sie sich nicht, gebrauchte Kleidungsstücke aus Wolle und Seide zu kaufen, auch wenn diese besondere Pflege benötigen. Die Enzyme in normalem Waschmittel zersetzen nach und nach die in Wolle enthaltenen Proteine: Irgendwann werden Sie feststellen, dass das Kleidungsstück voller kleiner Löcher ist. Die meisten Kleidungsstücke aus Wolle überstehen eine einmalige falsche Behandlung. Seidenstoffe werden trocken und brüchig, wenn man sie mit normalem Waschmittel wäscht. Fühlt sich der Stoff spröde an, ist das ein Hinweis darauf, dass das Kleidungsstück falsch behandelt wurde. Für Kleidungsstücke aus Wolle und Seide, die wiederholt mit dem falschen Waschmittel gewaschen wurden, gibt es kein Wundermittel, sie müssen ausgemustert und entsprechend entsorgt werden. Wenn Sie ein Kleidungsstück aus Seide und Wolle finden, das in einem guten Zustand ist, waschen Sie es mit unserem speziellen Feinwaschmittel.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel