Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Das kleine 1x1 des Wassers: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Steamers

Unsere Kunden wenden sich oft mit der Frage an uns, welche Art von Wasser sie für unsere Steamer verwenden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.


So funktioniert ein Steamer


Ein Steamer ist ein Gerät, das Wasser in Dampf umwandelt. Das Wasser gelangt vom Wassertank zu einem Boiler, der es auf 100 °C erhitzt. Das nun auf einen hohen und gleichmäßigen Dampfdruck komprimierte Wasser tritt anschließend durch die kleinen Öffnungen des Mundstücks aus. Statt die Fasern wie ein Bügeleisen in den Stoff zu drücken, lässt der heiße Dampf die Fasern aufquellen und das Kleidungsstück wird frisch und faltenfrei. Der Dampf entfernt sogar schlechte Gerüche, oberflächlichen Schmutz sowie Bakterien.

Eine Sache, die man beachten sollte, ist, dass Kalk in den Rohren und Lüftungsschlitzen des Steamers stecken bleiben kann. Stellen Sie sich einen Steamer wie eine Kaffeemaschine vor. Betreiben Sie sie nicht mit qualitativ hochwertigem Wasser, muss das Gerät von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Gleiches gilt auch für einen Steamer.


Unterschiedliche Wasserqualitäten


Um herauszufinden, welches Wasser in Ihrem Steamer verwendet werden sollte, müssen wir zunächst die grundlegenden Eigenschaften von hartem und weichem Wasser betrachten und warum dies für einen Steamer von entscheidender Bedeutung sein kann.

Die Wasserhärte wird hauptsächlich durch die Menge an Calcium und Magnesium bestimmt. Höhere Mengen dieser und anderer Mineralien machen das Wasser hart, während weiches Wasser zu höheren Natrium- oder Salzkonzentrationen neigt.

Sollten Sie Zugang zu weichem Wasser haben, können Sie normales Leitungswasser für Ihren Steamer verwenden. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, ist dies leider nicht der Fall, da hartes Wasser Kalkablagerungen im System des Steamers hinterlässt, welche die Lebensdauer des Geräts verkürzen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in einem Gebiet mit weichem oder hartem Wasser leben, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Benutzung Ihres Steamers über die Wasserhärte in Ihrer Gegend zu informieren, um sicherzugehen, dass Sie kein hartes Wasser verwenden.

Eine einfache Möglichkeit zum Testen der Wasserhärte besteht darin, eine Flasche mit Wasser und Seife zu füllen und diese zu schütteln. Bleibt das Wasser klar und an der Oberfläche bildet sich ordentlich Schaum, handelt es sich vermutlich um weiches Wasser. Wird das Wasser allerdings trübe und bildet sich beim Schütteln kein Schaum, kann dies auf hartes Wasser hinweisen.


Welches Wasser je nach Wasserqualität zu verwenden ist


Folgen Sie einfach diesen Empfehlungen und Ihr Steamer wird zu einem langjährigen Begleiter. 


Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, empfehlen wir:
  • Steamerys Steam Water (Dampfwasser)
  • Abgefülltes oder gefiltertes stilles Wasser
  • Destilliertes Wasser
  • Entionisiertes und entmineralisiertes Wasser


Wenn Sie in einem Gebiet mit weichem Wasser leben, empfehlen wir:
  • Normales Leitungswasser – Auf Reisen können Sie im Zweifelsfall einfach stilles Trinkwasser aus der Flasche oder eine der oben genannten Alternativen verwenden.


Was wir nicht empfehlen:
  • Verwenden Sie kein duftendes und parfümiertes Dampfwasser. Es wird den Steamer verstopfen und schließlich dazu führen, dass dieser nicht mehr richtig funktioniert
  • Verwenden Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser
  • Fügen Sie keine Wasch- oder Reinigungsmittel hinzu
Viel zu bedenken? Es mag wie eine lange Liste von Empfehlungen erscheinen, doch im Prinzip ist es kinderleicht. Im Zweifelsfall können Sie einfach Steam Water verwenden.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel