Unterschiedliche Wasserqualitäten
Um herauszufinden, welches Wasser in Ihrem Steamer verwendet werden sollte, müssen wir zunächst die grundlegenden Eigenschaften von hartem und weichem Wasser betrachten und warum dies für einen Steamer von entscheidender Bedeutung sein kann.
Die Wasserhärte wird hauptsächlich durch die Menge an Calcium und Magnesium bestimmt.
Höhere Mengen dieser und anderer Mineralien machen das Wasser hart, während weiches Wasser zu höheren Natrium- oder Salzkonzentrationen neigt.
Sollten Sie Zugang zu weichem Wasser haben, können Sie normales Leitungswasser für Ihren Steamer verwenden. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, ist dies leider nicht der Fall, da hartes Wasser Kalkablagerungen im System des Steamers hinterlässt, welche die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in einem Gebiet mit weichem oder hartem Wasser leben, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Benutzung Ihres Steamers über die Wasserhärte in Ihrer Gegend zu informieren, um sicherzugehen, dass Sie kein hartes Wasser verwenden.
Eine einfache Möglichkeit zum Testen der Wasserhärte besteht darin, eine Flasche mit Wasser und Seife zu füllen und diese zu schütteln. Bleibt das Wasser klar und an der Oberfläche bildet sich ordentlich Schaum, handelt es sich vermutlich um weiches Wasser. Wird das Wasser allerdings trübe und bildet sich beim Schütteln kein Schaum, kann dies auf hartes Wasser hinweisen.