Kostenloser Versand bei über €40 Lieferzeit 2–5 Werktagen 30 Tage Rückgabegarantie

Was bedeuten die Waschsymbole?

Hier ist unser Leitfaden zu den häufigsten Symbolen auf Pflegeetiketten. Damit Sie beim Waschen keine Zweifel mehr haben, was richtig ist. 


Eine kleine Erinnerung

Waschen Sie Ihre Kleidungsstücke von Hand und lassen sie diese an der Luft trocknen, wann immer es möglich ist, denn das ist schonender für die Umwelt und sanfter zu ihrer Kleidung. Nur, weil ein Pflegeetikett angibt, dass ein Kleidungsstück hohe Temperaturen beim Waschen oder Trocknen verträgt, bedeutet das nicht, dass Sie auch höhere Temperaturen anwenden müssen. Wählen Sie immer die geringstmögliche Temperatur.


Waschanleitung

Befolgen Sie die Anleitung, wenn Sie in der Maschine waschen, damit Ihre Kleidungsstücke nicht eingehen oder sich verformen. 

1. Maschinenwaschbar, 2. Handwäsche/Handwäscheprogramm , 3. Bei max. 30 Grad °C waschen , 4. Bei max. 40 Grad °C waschen, 5. Bei max. 60 Grad °C waschen, 6. Schon-/Wollwaschgang, 7. Nicht maschinenwaschbar


Trockenanleitung

Auch bei der Verwendung eines Trockners kann das Befolgen der Anleitung Ihre Kleidung davor bewahren, einzugehen oder sich zu verformen.

1. Trocknergeeignet, 2. Schonprogramm im Trockner, 3. Auf hoher Stufe im Trockner, 4. Zum Trocknen aufhängen, 5. Zum Trocknen abtropfen lassen, 6. Zum Trocknen flach auslegen 7. Nicht trocknergeeignet


Trockenreinigungsanleitung

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Kleidungsstück ausschließlich trocken gereinigt werden sollte. Es kann verschiedene Buchstaben oder Linien enthalten, die angeben, welcher Prozess zum Trockenreinigen gewählt werden sollte. Beachten Sie aber, dass viele dieser Kleidungsstücke von Hand gewaschen werden können. 

1. Nur Trockenreinigung, 2. Keine Trockenreinigung


Bügelanleitung

Wenn Sie ein Kleidungsstück gerne bügeln möchten, sollten Sie immer die Bügelanleitung befolgen, um sicherzugehen, dass die Textilfasern nicht beschädigt werden.

1. Bügeln bei max. 110 °C, 2. Bügeln bei max. 150 °C, 3. Bügeln bei max. 200 °C, 4. Nicht bügeln, 5. Nicht steamen


Bleichanleitung

Manche möchten weiße Kleidung aufhellen, indem sie diese bleichen.  Wir empfehlen die Verwendung von Bleichmitteln nicht, da sie umweltschädlich sind und die Textilfasern der Kleidung angreifen. Stattdessen empfehlen wir die Verwendung unseres hocheffizienten Waschmittels White Laundry Detergent für Ihre weißen Textilien, da es diesen hilft, weiß zu bleiben, ohne dafür Bleichmittel zu verwenden.
Wenn Sie dennoch bleichen möchten, sind hier die häufigsten Symbole:

1. Bleichen erlaubt, 2. Bleichbar ohne Chlor, 3. Nicht bleichbar


Am besten aber gar nicht

Denken Sie daran, dass es immer das Beste ist, das Waschen zu vermeiden. Auslüften, steamen, besprühen und abbürsten sind nachhaltigere Optionen, die Ihre Kleidung länger wie neu aussehen lassen.

Lesen Sie Mehr

Empfehlung
Produkte
Artikel